Direkt zum Hauptbereich

Mehr vom Tchibo Bastel-Workshop

Letzte Woche kam nicht nur das große Paket von Tchibo (hier könnt ihr dabei zusehen wie ich all die tollen Sachen auspacke) an, sondern auch ein USB-Kugelschreiber mit all den tollen Fotos, die gemacht wurden (die Rechte liegen hierbei natürlich bei Tchibo, ich habe die Bilder nicht selbst gemacht). Heute könnt ihr etwas mehr von mir sehen als nur meine Hände und ich hoffe es ist auch für die anderen Teilnehmer in Ordnung, wenn sie hier auf den Gruppenbildern zu sehen sind.

Einen weiteren Bericht findet ihr auf der Seite von Tchibo-Ideas und da könnt ihr sowohl alle Anleitungen von den Bastelwerken herunterladen, als auch darüber abstimmen, welches davon euch am besten gefällt. Also nichts wie hin, aber erst einmal hier lesen :-)

So sahen unsere 6 Plätze aus als wir in den Workshop-Raum kamen. Alle waren super freundlich und man hat sich direkt sehr wohl gefühlt. Das Thema war natürlich "Weihnachtliches Basteln"!
So sah es dann aus als wir uns alle an die Arbeit gemacht haben und mit all den tollen Produkten je eine Verpackung, eine Dekoration und eine Karte werkeln durften.
Aber erste einmal alles aufmachen und inspizieren, schließlich muss man wissen welche Möglichkeiten man hat - und hier waren fast keine Grenzen gesetzt.
Hier werkel ich nun eine Verpackung mit Sichtfenster. Dafür gibt es auch eine Anleitung auf meinem Blog.
Beim Thema Dekoration fiel mir wieder der tolle Schneestern ein und dieses leicht cremefarbene Tonpapier eignete sich wunderbar dafür.
Für diesen Schneestern könnt ihr übrigens auf Tchibo-Ideas abstimmen, wenn er euch gefällt und euch die Anleitung im pdf-Format herunterladen oder hier das Video im Beitrag vom letzten Jahr anschauen.
Beim Thema "Weihnachtliche Karte" habe ich mir überlegt einen flachen Fröbelstern (hier die Anleitung) darauf anzubringen. Ihr müsst nur die letzten Schritte weglassen, damit der Stern auch flach bleibt.
Schnell noch einen Hintergrund mit dem tollen Washi Tape geklebt und dann war die Karte auch schon bereit, um mit dem Stern beklebt zu werden.
Da mir noch etwas Zeit blieb, habe ich noch eine zweite Karte gemacht und einfach auf eine goldene Karte den Schriftzug "Merry X-MAS" mit den Perlenmarkern geschrieben - toller Effekt.
Mein Schneestern wurde dann für die Anleitung ausgewählt und so ist dann die Schritt-für-Schritt-Anleitung entstanden, die ihr auf der Tchibo-Ideas-Seite herunterladen könnt.
Am Ende konnten wir noch mit den Backprdokuten Männer aus Lebkuchenteig verzieren. Jeder, der mich kennt, weiß wer mein Lebkuchen-Mann ist :-).






Viel Spaß mit den ganzen Anregungen auch von den anderen Teilnehmern und jetzt ran ans Basteln!

Kommentare

  1. Hey Betty,

    sehr cool!!! Ich hab natürlich für Deinen Stern gestimmt :-)

    Liebe Grüsse
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Nicole,
      vielen lieben Dank und ganz herzliche Grüße zurück!

      Löschen
  2. Hey Betty! Hope you had so much fun.. btw who is your Gingerbread man?? ;)
    Nice pics.. :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Thank you Deeps, I had a lot of fun :-)
      My gingerbread man? Read here:
      http://bettys-crafts.blogspot.de/2013/05/go-vale-46-valentino-rossi.html

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden netten Kommentar :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Du und ich für immer und ewig

Wenn ich einen Sketch oder eine Inspiration sehe, dann schaue ich immer meine Bastelsachen durch und überlege mir was gut passen könnte. Und so kamen diese speziellen Stempel zum Einsatz, denn die Tags waren von der Größe her ideal dafür. Dieser Sketch ist von CAS(E) this sketch .

„Nö.“ – Manchmal reicht ein Wort.

Die Idee zu diesen Ohrringen kam nicht von mir. Sie stammt von einer Freundin, die in einem Gespräch ganz trocken meinte: „Eigentlich bräuchte man eine kurz und knappe Antwort für jede Lebenslage.“ Und irgendwie hatte sie recht. Manchmal ist ein schlichtes „Nö.“ genau das, was man braucht – ohne großes Erklären, ganz ohne Drama. So entstand dieser kleine Schriftzug – gelasert aus hellem Holz, leicht zu tragen und mit einem Augenzwinkern. Als Erinnerung daran, dass man nicht immer Ja sagen muss. Und schon gar nicht zu allem. Die passenden Ohrringe dazu findest du hier in meinem Etsy-Shop . Schmuck mit Haltung – kurz und knapp. Verwendete Materialien: - xtool M1 (Laser) - Lindensperrholz (2 - 3 mm) - Creolen (20 mm) - Schmuckkleber - UV-Resin-Set - Lack auf Wasserbasis - feiner Pinsel - Fotokarton 300g Hellbeige  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Diese Beschreibung enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine klei...

Toffifee-Adventskalender

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Adventskalender. Auch wenn die Idee schon ziemlich abgelutscht ist, aber ich wollte auch einmal Toffefee-Adventskalender machen und hier sind sie. Verwendet habe ich die Schneiddatei von Bettina Lehmann , die Adventskalenderzahlen vom minddrops-Blog (ich habe sie allerdings ein wenig verkleinert) und den Halter für das Projekt habe ich mir selbst erstellt. Ich habe verschiedenen Farbexemplare gemacht, die ich in den nächsten Tagen verschenken werde.   Verwendete Materialien: - Tonkarton in verschiedenen Farben - Silhouette Cameo und Schneiddateien (oben verlinkt) - Schere , Kleberoller , ATG-Kleberoller und 3-D-Klebepads