Direkt zum Hauptbereich

Gutschein-Karte - die zweite

Heute, bzw. gestern, hatte mich eine sehr gute Freundin gefragt, ob ich ihr eine Gutschein-Karte für die Tante ihres Freundes zum Geburtstag werkeln könnte und ob sie mir dabei zuschauen darf. Da ich mich immer sehr freue, wenn ich nicht alleine baste, habe ich natürlich gleich zugesagt. Allerdings waren ihre Hände kamerascheu, sodass kein Video bei der Karte entstanden ist. Aber das ist überhaupt kein Problem, weil diese Karte der ersten Gutschein-Karte von der Machart und den Farben her sehr ähnlich ist und vor allem das Täschchen das gleiche ist wie bei dieser (siehe Video unter den beiden Fotos). Die Buchstaben für den Namen habe ich mit der Cameo ausgeschnitten. Des Weiteren macht diese Karte bei der Challenge von Fab Friday mit.





















(Die Karte im Video ist nicht die oben gezeigte, sondern nur eine sehr ähnliche)
















Verwendete Materialien:
- ausgedrucktes Papier: Boutique Cute Dolls - Love Sweetness (Link abgelaufen)
- Papier: Flüsterweiß (whisper white) von SU und Transparentpapier
- Silhouette Cameo
- Kreisstanzen (ca. 1 und 2 cm)
- Schleifenband (himbeerfarben mit weißen Nähstichen) von dm
- weißes Garn
- Mini-Brad
- Schere, Kleber und 3-D-Klebepads
- Schneidemaschine

Kommentare

  1. Die gezeigte Karte ist wieder schön! Das Video kam mir gleich bekannt vor (habe erst das Video geschaut, dann den Text gelesen (-;) Trotzdem immer wieder interessant. Danke!

    AntwortenLöschen
  2. So cute! Love that sweet little envie and the cool clasp! Thanks for sharing at Fab Friday!

    AntwortenLöschen
  3. Very cute and a neat take on our sketch! I like the bright colors and the little envelope is just cute! Thanks for playing at Fab Fri!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden netten Kommentar :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Toffifee-Adventskalender

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Adventskalender. Auch wenn die Idee schon ziemlich abgelutscht ist, aber ich wollte auch einmal Toffefee-Adventskalender machen und hier sind sie. Verwendet habe ich die Schneiddatei von Bettina Lehmann , die Adventskalenderzahlen vom minddrops-Blog (ich habe sie allerdings ein wenig verkleinert) und den Halter für das Projekt habe ich mir selbst erstellt. Ich habe verschiedenen Farbexemplare gemacht, die ich in den nächsten Tagen verschenken werde.   Verwendete Materialien: - Tonkarton in verschiedenen Farben - Silhouette Cameo und Schneiddateien (oben verlinkt) - Schere , Kleberoller , ATG-Kleberoller und 3-D-Klebepads

DIY Embossing folder/Prägeschablone

Ich habe heute einen neuen Challenge-Blog entdeckt und musste feststellen, dass ich, um an der Challenge teilzunehmen, unbedingt einen bestimmten Embossingfolder brauche. Und wo bekommt man den so schnell wie möglich her? Genau! Man macht ihn selber! Ich habe ja schon einige Videos gesehen, bei denen mithilfe mehrerer Schichten Fotokarton und ausgestanzen Teilen eine einfach Platte hergestellt und diese anschließend mithilfe einer Gummimatte in der Big Shot (oder einer anderen Stanz- und Prägemaschine) ins Papier leicht gedrückt werden. Aber ich wollte unbedingt einen richtigen Embossing"folder". Not macht ja bekanntlich erfinderisch und somit ist dann in einer Stunde Tüftelarbeit dieses Exemplar entstanden. Wie immer für euch mit Anleitung (Video) und ich denke, dass der sogar ganz gut gelungen ist :-). Verwendete Materialien: - Pappkarton (Rückseite) eines Blocks - Die-namics chevron und Big Shot - Schere, Kleber und T...

Origamibox - Geschenkbox

Diese hübsche Origami-Box ist mir in letzter Zeit immer wieder über den Weg gelaufen – sei es auf Social Media, in Bastelgruppen oder auf Pinterest. Jedes Mal dachte ich mir: „Das muss ich unbedingt ausprobieren!“ Aber wie das so ist, hat es dann doch eine Weile gedauert, bis ich mich endlich drangesetzt habe. Jetzt brauchte ich aber dringend eine besondere Verpackung für ein kleines Geschenk, und da kam mir die Idee wieder in den Sinn. Perfekt! Also habe ich mich hingesetzt, Papier ausgesucht und losgefaltet. Und was soll ich sagen? Ich bin total begeistert vom Ergebnis! Natürlich habe ich den Entstehungsprozess für euch festgehalten – also schaut euch unbedingt das Video dazu an! Viel Spaß beim Nachbasteln! Verwendete Materialien: - Designpapier (21 x 21 cm, funktioniert natürlich auch mit anderen quadratischen Maßen) - Falzbein   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Diese Beschreibung enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links eink...