Direkt zum Hauptbereich

Coffee?

Ohne viele Worte folgt jetzt mein Kärtchen für die neue Challenge von CAS(E) this sketch. Schlicht und einfach ohne viel Schnickschnack, das ist selten bei mir. Schaut doch auch bei den anderen vorbei, was die so kreiert haben.



















Verwendete Materialien:
- Papier: Vanille pur (very vanilla) von SU
- Stempel: Clearly Besotted Stamps
- Stempelkissen: Espresso (early espresso) und Savanne (crumb cake) von SU
- Doodle Twine (weiß-braun) von doodlebug
- Schere und 3-D-Klebepads
- Schneidemaschine

Kommentare

  1. Fabulous card, Betty! I love your wonderful take on the sketch!

    AntwortenLöschen
  2. So fun, Betty! Love the coffee cup collage!

    AntwortenLöschen
  3. I love how you created that panel, with a brilliant stamping !!

    AntwortenLöschen
  4. What a great way to create your own patterned paper! I love the neutral color palette, too! Beautiful card, Betty!

    AntwortenLöschen
  5. So soft and pretty…… CAS perfection!

    AntwortenLöschen
  6. I adore what you did with this sketch. I'm a sucker for coffee! ;)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden netten Kommentar :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Toffifee-Adventskalender

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Adventskalender. Auch wenn die Idee schon ziemlich abgelutscht ist, aber ich wollte auch einmal Toffefee-Adventskalender machen und hier sind sie. Verwendet habe ich die Schneiddatei von Bettina Lehmann , die Adventskalenderzahlen vom minddrops-Blog (ich habe sie allerdings ein wenig verkleinert) und den Halter für das Projekt habe ich mir selbst erstellt. Ich habe verschiedenen Farbexemplare gemacht, die ich in den nächsten Tagen verschenken werde.   Verwendete Materialien: - Tonkarton in verschiedenen Farben - Silhouette Cameo und Schneiddateien (oben verlinkt) - Schere , Kleberoller , ATG-Kleberoller und 3-D-Klebepads

DIY Embossing folder/Prägeschablone

Ich habe heute einen neuen Challenge-Blog entdeckt und musste feststellen, dass ich, um an der Challenge teilzunehmen, unbedingt einen bestimmten Embossingfolder brauche. Und wo bekommt man den so schnell wie möglich her? Genau! Man macht ihn selber! Ich habe ja schon einige Videos gesehen, bei denen mithilfe mehrerer Schichten Fotokarton und ausgestanzen Teilen eine einfach Platte hergestellt und diese anschließend mithilfe einer Gummimatte in der Big Shot (oder einer anderen Stanz- und Prägemaschine) ins Papier leicht gedrückt werden. Aber ich wollte unbedingt einen richtigen Embossing"folder". Not macht ja bekanntlich erfinderisch und somit ist dann in einer Stunde Tüftelarbeit dieses Exemplar entstanden. Wie immer für euch mit Anleitung (Video) und ich denke, dass der sogar ganz gut gelungen ist :-). Verwendete Materialien: - Pappkarton (Rückseite) eines Blocks - Die-namics chevron und Big Shot - Schere, Kleber und T...

Du und ich für immer und ewig

Wenn ich einen Sketch oder eine Inspiration sehe, dann schaue ich immer meine Bastelsachen durch und überlege mir was gut passen könnte. Und so kamen diese speziellen Stempel zum Einsatz, denn die Tags waren von der Größe her ideal dafür. Dieser Sketch ist von CAS(E) this sketch .