Direkt zum Hauptbereich

Tischkarte passend zur Hochzeitseinladung

Langsam aber sicher vervollständigt sich das Konzept und ich denke, dass mindestens noch die Danksagungskarte folgt!















































Verwendete Materialien:
- Papier: Chili (cherry cobbler) und Flüsterweiß (whisper white) von Stampin' up
- Stempel: Schnörkel von Viva Decor 
- Stempelkissen: Versamark und Embossingstift
- weißes Embossingpulver
- Embossingfön
- Embosslits Beautiful Wings von Stampin' up und Big Shot
- cremefarbene Perlen (Ø 3 und 5 mm)
- Schere und Kleber
- Falzbrett und Falzbein


Passend zur Einladung und der Menükarte!











Kommentare

  1. Hallo liebe Betty!

    Du zeigst aber sehr schöne Karten!
    Hast Du auch schon mal eine Einladungskarte zur Kommunion gemacht?
    Lieber Gruß
    Bianca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Bianca,

      da ich selbst evangelisch bin und all meine Freundinnen und Verwandte keine Kommunionkinder haben, gibt es auf dem Blog noch keine Kommunionkarte!

      LG Betty

      Löschen
  2. Liebe Betty....ich habe deine Blog durch gesehen und ich kann nicht genug immer wieder deine Karten zu sehen..alle sind sehr schööönnn...ich bin deine neue Follower...ich hoffe wir können kennen lernen..ich wohne in Muenchen und komme aus Indonesien :) bis bald Betty...

    LG
    Monika

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank liebe Monika :-) und ich bin dein neuer Follower ;-)

      LG Betty

      Löschen
  3. Voll schön <3
    Das Farbschema ist so wunderschön für eine Hochzeit, finde ich...
    Ich habe auch gerade Tischkarten gemacht, allerdings nicht für eine Hochzeit... Wenn Du mal vorbei schauen möchtest: http://ladylunaskreativeparallelwelt.blogspot.de/2013/11/platzkarten-tischkarten-namensschilder.html
    Liebe Grüße
    LadyLuna

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Betty. Ich bin so begeistert von deiner Serie das ich mich gleich ran gemacht habe sie selbst für meine Hochzeit zu gestalten. Jetzt bin ich bei den Tischkarten angekommen. Leider will das Pulver nicht schmelzen mit meinem embossing pen #81 clear von tsukineko. Hast du einen Tipp für mich? Welchen Stift hast du verwendet?
    Lube Grüße und eime großes Kompliment für deine Arbeit! Franzi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Franzi :-). Ich habe diesen Stift hier verwendet:

      http://www.karten-kunst.de/shop/embossingpulver/embossingzubehoer/embossingstift-fein-breit-2.html

      Allerdings musste ich zweimal übereinander schreiben, damit das Pulver kleben blieb, aber geschmolzen ist es ohne Probleme. Da mir das aber zu aufwändig war, habe ich einen weißen Gelstift verwendet und zwar diesen hier:

      http://www.ebay.de/itm/Sakura-weisser-Gelstift-Gelly-Roll-White-/201025444542?pt=Scrapbooking&hash=item2ece0cdabe

      Damit hat die Beschriftung hervorragend funktioniert.

      Falls du noch weitere Fragen haben solltest, erreichst du mich über Facebook am besten. LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden netten Kommentar :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Du und ich für immer und ewig

Wenn ich einen Sketch oder eine Inspiration sehe, dann schaue ich immer meine Bastelsachen durch und überlege mir was gut passen könnte. Und so kamen diese speziellen Stempel zum Einsatz, denn die Tags waren von der Größe her ideal dafür. Dieser Sketch ist von CAS(E) this sketch .

„Nö.“ – Manchmal reicht ein Wort.

Die Idee zu diesen Ohrringen kam nicht von mir. Sie stammt von einer Freundin, die in einem Gespräch ganz trocken meinte: „Eigentlich bräuchte man eine kurz und knappe Antwort für jede Lebenslage.“ Und irgendwie hatte sie recht. Manchmal ist ein schlichtes „Nö.“ genau das, was man braucht – ohne großes Erklären, ganz ohne Drama. So entstand dieser kleine Schriftzug – gelasert aus hellem Holz, leicht zu tragen und mit einem Augenzwinkern. Als Erinnerung daran, dass man nicht immer Ja sagen muss. Und schon gar nicht zu allem. Die passenden Ohrringe dazu findest du hier in meinem Etsy-Shop . Schmuck mit Haltung – kurz und knapp. Verwendete Materialien: - xtool M1 (Laser) - Lindensperrholz (2 - 3 mm) - Creolen (20 mm) - Schmuckkleber - UV-Resin-Set - Lack auf Wasserbasis - feiner Pinsel - Fotokarton 300g Hellbeige  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Diese Beschreibung enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine klei...

Toffifee-Adventskalender

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Adventskalender. Auch wenn die Idee schon ziemlich abgelutscht ist, aber ich wollte auch einmal Toffefee-Adventskalender machen und hier sind sie. Verwendet habe ich die Schneiddatei von Bettina Lehmann , die Adventskalenderzahlen vom minddrops-Blog (ich habe sie allerdings ein wenig verkleinert) und den Halter für das Projekt habe ich mir selbst erstellt. Ich habe verschiedenen Farbexemplare gemacht, die ich in den nächsten Tagen verschenken werde.   Verwendete Materialien: - Tonkarton in verschiedenen Farben - Silhouette Cameo und Schneiddateien (oben verlinkt) - Schere , Kleberoller , ATG-Kleberoller und 3-D-Klebepads