Direkt zum Hauptbereich

Hochzeitsalbum - Magnetischer Bucheinband mit Buchringen

Lange mussten meine Eltern darauf warten, aber jetzt habe ich es endlich geschafft ihnen ein Album von der Hochzeit meines Bruders zu machen - die übrigens letztes Jahr im Mai war *hüstel*. Die Buchringe so einzubinden macht das Album insgesamt sehr viel stabiler und die magnetische Verschlussklappe es insgesamt kompakter. Ausprobieren wollte ich beides in Kombination schon lange und die Fotos habe ich auch schon einige Zeit hier gehabt, aber da das Album so aufwändig ist, hat mich neulich erst die Muse gepackt das Projekt umzusetzen. Übrigens bekommt hier noch heute und morgen bei prentu.de 25 % Rabatt auf eure Bestellung und 50 Fotoabzüge gratis für Neukunden. Falls ihr es heute und morgen nicht mehr schaffen solltet, dann kann ich euch beruhigen, die 50 Fotoabzüge gibt es immer für Neukunden. Tja, was soll ich sagen, ich muss ehrlich zugeben: ich bin verliebt in das Album. Trotzdem muss ich mich heute davon trennen, um es meinen Eltern zu schenken, die heute wieder aus dem Urlaub kommen. Aber es bleibt ja in der Familie und so ist es jederzeit zugängig für mich :-).




















Verwendete Materialien:
- Graupappe (2 mm)
- Buchbinderleinen in Creme
- Innenbezugspaper in Creme
- Kleber: Tapetenkleister und Holzleim (Mischverhältnis 1 : 1)
- Tonkarton mit Viererlochung in Schwarz
- Lochwerkzeug (Crop-a-dile BIG BITE; erleichtert das Lochen und Anbringen der Ösen)
- silberfarbene Eyelets (Ösen)
- Buchringe (30 mm)
- Magnete

Kommentare

  1. Lovely couple there Betty and you are soo creative making not only cards sondern auch wedding album,....lovely creativity dear Betty..wie geht es dir...wenn du Zeit hast freue ich mich if you visiting me back..hugs, Monika

    AntwortenLöschen
  2. das schaut echt klasse aus, liebe Betty
    Lg
    Heidi

    AntwortenLöschen
  3. So ein schönes Album, ich finde die Bindung mit den Buchringen sehr edel
    lg dodo

    AntwortenLöschen
  4. Super Bindung. Wie viel Blätter hast du drin?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, Nadine ... ich weiß es leider nicht mehr, denn ich habe das Album verschenkt. Aber prinzipiell kann man für 3 cm Höhe Platz im Album 25 bis 30 Blätter (220 g) rechnen, auf die beidseitig Fotos beklebt werden können. Aber du müsstest es natürlich schon ausprobieren. LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden netten Kommentar :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Du und ich für immer und ewig

Wenn ich einen Sketch oder eine Inspiration sehe, dann schaue ich immer meine Bastelsachen durch und überlege mir was gut passen könnte. Und so kamen diese speziellen Stempel zum Einsatz, denn die Tags waren von der Größe her ideal dafür. Dieser Sketch ist von CAS(E) this sketch .

„Nö.“ – Manchmal reicht ein Wort.

Die Idee zu diesen Ohrringen kam nicht von mir. Sie stammt von einer Freundin, die in einem Gespräch ganz trocken meinte: „Eigentlich bräuchte man eine kurz und knappe Antwort für jede Lebenslage.“ Und irgendwie hatte sie recht. Manchmal ist ein schlichtes „Nö.“ genau das, was man braucht – ohne großes Erklären, ganz ohne Drama. So entstand dieser kleine Schriftzug – gelasert aus hellem Holz, leicht zu tragen und mit einem Augenzwinkern. Als Erinnerung daran, dass man nicht immer Ja sagen muss. Und schon gar nicht zu allem. Die passenden Ohrringe dazu findest du hier in meinem Etsy-Shop . Schmuck mit Haltung – kurz und knapp. Verwendete Materialien: - xtool M1 (Laser) - Lindensperrholz (2 - 3 mm) - Creolen (20 mm) - Schmuckkleber - UV-Resin-Set - Lack auf Wasserbasis - feiner Pinsel - Fotokarton 300g Hellbeige  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Diese Beschreibung enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine klei...

Toffifee-Adventskalender

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr einen Adventskalender. Auch wenn die Idee schon ziemlich abgelutscht ist, aber ich wollte auch einmal Toffefee-Adventskalender machen und hier sind sie. Verwendet habe ich die Schneiddatei von Bettina Lehmann , die Adventskalenderzahlen vom minddrops-Blog (ich habe sie allerdings ein wenig verkleinert) und den Halter für das Projekt habe ich mir selbst erstellt. Ich habe verschiedenen Farbexemplare gemacht, die ich in den nächsten Tagen verschenken werde.   Verwendete Materialien: - Tonkarton in verschiedenen Farben - Silhouette Cameo und Schneiddateien (oben verlinkt) - Schere , Kleberoller , ATG-Kleberoller und 3-D-Klebepads